Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Lieferzeit 2-4 Werktage**
- Bestell-Nr.: 9007577
- Versandart: Spedition
Bosch Split-Klimagerät CL6000i Set
• Vorgefüllte Außeneinheit mit 1,1 kg klimafreundlichen R32 Kältemittel, ausreichend bis zu einer Leitungslänge von 7,5 m
• Einfache und bequeme Bedienung über die Bosch HomeCom Easy App (Funktion optional mit W-LAN Modul)
• Inneneinheit mit vertikal und horizontal automatisch schwenkbare Lamellen für optimale Luftverteilung im Raum
• Die Eigenschaften des Coanda Effekts werden genutzt, um den kühlen Luftstrom kontrolliert an der Decke und den warmen Luftstrom am Fußboden entlang zu führen. So werden unangenehme Luftzüge vermieden.
• Die Plasmacluster Technologie nutzt die Wirkung positiver und negativer Ionen, um die Luft von unerwünschten Stoffen zu befreien (z.B. Bakterien, Viren,
unangenehme Gerüche)
• Infrarot-Fernbedienung zur Einstellung der Temperatur und den verschiedenen Betriebsmodi
• Dry Mode: Entfernt hohe Luftfeuchtigkeit im Raum insbesondere an schwülen Tagen
• Eco Mode: Das Gerät arbeitet mit einem niedrigeren Stromverbrauch als üblich und senkt den Energieverbrauch
• 1-2-3-5 h Aus Timer: Schaltet das Klimagerät automatisch nach der eingestellten Zeit ab
• Multi Space Mode: Mehrere Räume werden schnell auf Solltemperatur gekühlt oder beheizt. Die Gebläsedrehzahl und der Winkel der Luftgitter werden automatisch geregelt, um warme oder kalte Luft sanft und gleichmäßig zu verteilen.
• Selbstreinigungsmodus (i clean): Vermeidet die Entstehung von Schimmelpilzen mit Plasmacluster-Ionen in der Inneneinheit
• Schnellabkühlen/Schnellaufheizen: Inneneinheit arbeitet mit maximaler Leistung
• Frischluftfunktion (Ionizer): Ionen werden in den Raum freigesetzt, um gegen luftgetragene Schadstoffe wie Schimmel, Viren und Allergene zu wirken
• Frostschutzfunktion: Hält die Raumtemperatur bei mind. 8°C
• Silent Mode: Verringert die Geräusche der Innen- und Ausseneinheit um ca 4 dBA
Lieferumfang:
• Außeneinheit und Inneneinheit
• Fernbedienung
Lieferung ohne Kältemittelleitung, Befestigungskonsole, WLAN Gateway
Technische Daten System | Einheit | CL6000i Set 25 E | CL6000i Set 35 E | |
Einsatzbereich* | Raumgröße | m2 | 42 | 58 |
Leitungslänge Max. | m | 15 | 15 | |
Höhendifferenz Max. | m | 3 | 3 | |
Kühlleistung | Min./Nenn./Max. | kW | 0,9/2,5/3,0 | 0,9/3,5/4,2 |
Heizleistung | Min./Nenn./Max. | kW | 0,9/3,2/4,5 | 0,9/4,0/5,0 |
Energieeffizienz Kühlen | SEER | kW | 7,2 | 7,4 |
Energieeffizienz Heizen | SCOP | 4,6 | 4,6 | |
Energieeffizienzklasse Kühlen/Heizen | A++/A++ | A++/A++ | ||
Technische Daten Inneneinheit | ||||
Schalldruckniveau Kühlen | Min./Max. | dB(A) | 26/39 | 27/40 |
Schalldruckniveau Heizen | Max. | dB(A) | 38 | 39 |
Schallleistungsniveau Kühlen/Heizen | dB(A) | 52 | 54 | |
Abmessungen | HxBxT | mm | 249x790x299 | 249x790x299 |
Nettogewicht | kg | 11 | 11 | |
Technische Daten Außeneinheit | ||||
Betriebstemperatur Kühlen | Min./Max. | °C | -10/43 | -10/43 |
Betriebstemperatur Heizen | Min./Max. | °C | -15/24 | -15/24 |
Schalldruckbereich Kühlen | dB(A) | 48 | 49 | |
Schallleistungsniveau Kühlen/Heizen | dB(A) | 60 | 61 | |
Kompressor | Rotary | Rotary | ||
Nettogewicht | kg | 30 | 30 | |
Abmessungen | HxBxT | mm | 540x780x269 | 540x780x269 |
Kältemittel | R32 | R32 | ||
Treibhauspotential - GWP | 675 | 675 | ||
*angenommene Kühllast 60 Watt/m2 |
Hinweis:
Dieses Produkt benötigt für seinen ordnungsgemäßen Betrieb eine erhöhte Netzspannung und ist nicht mit einem zweipoligen Netzstecker ausgestattet. Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der ggf. notwendigen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.
Inbetriebnahme:
Für alle Anlagen sind die Grundsatzanforderungen des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und der VAwS (Anlagenverordnung) „Austretende Stoffe müssen zurückgehalten werden“ (Auffangwanne) zu erfüllen. Damit verbunden ist eine Hinweispflicht die vom Anlagenbauer erbracht werden muss. Installation, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung an Anlagen die fluorierte Treibhausgase enthalten, sind zertifizierungspflichtige Tätigkeiten. Bitte beachten Sie die gültigen Verordnungen und Vorschriften, insbesondere ChemOzonSchichtV und F-Gase Verordnung EU Nr. 517 / 2014
WEEE-Reg.-Nr.: DE 69542401
Sicher einkaufen
- ✔ SSL-Verschlüsselung
- ✔ Mehr als 2.000 Kundenbewertungen
- ✔ Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ✔ Kompetente Planung & Fachberatung
- ✔ Kostenloser Rückrufservice



Unsere Zahlungsarten
![]() | Ihr Vorkasse Vorteil: 2% Rabatt! |
| Schnell und einfach bezahlen |
![]() | Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung, Ratenkauf |
![]() | Schnell und sicher über Ihr Amazonkonto bezahlen |
| Direkt, schnell & sicher |
Herstellergarantien
Hier finden Sie eine Übersicht diverser Herstellergarantien zu einigen Produkten aus unserem Shop.
Zu den Herstellergarantien- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bitte beachten:
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008, müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
Die ÖKODESIGN-RICHTLINIE (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign-Richtlinie (Energy-relatedt-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen mit Energierelevanz. Bis zum Jahr 2020 sind die EU die sogenannten 20-20-20 Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeitenten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 % gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 % und ein Anteil erneuerbarer Energie von 20 % angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlini (2009/125/EG) herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet. Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" für "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut EU-Verordnung
Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten / Wärmepumpenanlagen darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!" Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten bitte mit uns in Verbindung:
Telefon: 04606 / 21299 80
Fax: 04606 / 21299 81
Email: info@feuer-anker.de
Wir nennen Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit, die Verpackung kostenlos an uns zu schicken (FeuerAnker® GmbH, Westerfeld 20, 24997 Wanderup). Die Verpackungen werden von uns gemäß der Bestimmungen der Verpackungsordnung entsorgt.