Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Lieferzeit 2-4 Werktage**
- Bestell-Nr.: 105222101
- Versandart: Spedition
Solarbayer Schichtleit Pufferspeicher SLS-2200-S
Ein Heizungs-Pufferspeicher, welcher mit dem patentiertem thermo-hydraulischem Schichtleitsystem SLS® ausgestattet ist. Das SLS-System im Vor- und Rücklauf erzeugt eine optimale Wärmeschichtung mit sofortiger Verfügbarkeit der Wärme. Lieferbar mit (1) Wärmetauscher. Erhältlich in den Größen 500, 800, 1000, 1500, 2200, 2500, 3000 und 5000 Liter. Vorhandene Brandschutzisolierung ISO-B1 bestehend aus Polyestervlies mit Wärmedämmung 100 mm Dämmstärke.
Der Einsatz einer beliebigen Energiquelle für Pufferspeicher ist möglich.
Vorteile:
- Alle Anschlüsse im 90°-Winkel, Aufstellung in einer Ecke oder Nische möglich
- Hervorragend für Solaranlagen und Holzkessel geeignet
- Geeignet für Batterieanlagen im Tichelmannsystem bis 30000 Liter
- Max. Speicherladetemperatur 95°C
- Hochwertiger Qualitätsstahl S235JR
- Schwerste Bauart mit Überlappschweißung
- Doppelschweißung an der Längsnaht
- Korrosionsgeschützt
- Lieferbar mit Brandschutzisolierung ISO-B1 (100 mm)
- Einbau einer passenden Elektroheizpatrone möglich
Sie können jede denkbare Heizenergiequelle für diesen Heizungspufferspeicher verwenden. Das patentierte SLS-System von Solarbayer® mit Vorreiterstellung verteilt die Wärme hydraulisch und lagert die Energie in Schichten, sodass unterschiedliche Heizungsanlagen vom Verbraucher stets abgerufen werden können.
Der Schichtleiteinsatz SLS® gewährleistet eine dauerhafte und stabile Schichtung im Heizungspufferspeicher und bietet damit höchste Effizienz. Die Zu- und Abfuhr von Heizungswasser erfolgt im innen liegenden Schichtleiteinsatz SLS oben und unten. Das Heizungswasser sortiert sich ungestört durch Pumpenvolumenströme nach dem sogenannten Schwerkraftprinzip selbst. Die erzeugte Wärmeenergie durchfließt den Pufferspeicher wie durch ein Rohr und steht damit sofort für eine Wärmeentnahme für Verbrauchsstellen zur Verfügung.
Technische Daten:
Daten Speicher | 500 | 800 | 1000 | 1500 | 2200 | 2500 | 3000 | 5000 | |
Nennvolumen | L | 485 | 796 | 927 | 1499 | 2211 | 2431 | 2914 | 4988 |
Höhe mit Dämmung [A] | mm | 1720 | 1910 | 2090 | 2220 | 2170 | 2320 | 2770 | 2870 |
Höhe ohne Dämmung [B] | mm | 1645 | 1835 | 2015 | 2145 | 2095 | 2245 | 2695 | 2795 |
Kippmaß | mm | 1700 | 1950 | 2100 | 2250 | 2300 | 2450 | 2900 | 3100 |
Durchmesser mit Dämmung [C] | mm | 850 | 990 | 990 | 1200 | 1450 | 1450 | 1450 | 1800 |
Durchmesser ohne Dämmung [D] | mm | 650 | 790 | 790 | 1000 | 1250 | 1250 | 1250 | 1600 |
Gewicht | kg | 98 | 139 | 160 | 221 | 309 | 325 | 400 | 710 |
Max. Betriebstemperatur Speicher | °C | 95 | 95 | 95 | 95 | 95 | 95 | 95 | 95 |
Max. Betriebsdruck Speicher | bar | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 |
Max. E-Heizstabgröße (optional) | kW | 6 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 |
Daten Wärmedämmung | 500 | 800 | 1000 | 1500 | 2200 | 2500 | 3000 | 5000 | |
Dämmmstärke | mm | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Bereitschaftswärmeaufwand | kWh/24h | 2,29 | 2,61 | 2,82 | 3,36 | 4,41 | 4,66 | 5,41 | 7,06 |
Energieeffizienzklasse / Tankeinstufung | C | C | C | C | -- | -- | -- | -- | |
Daten Solartauscher | 500 | 800 | 1000 | 1500 | 2200 | 2500 | 3000 | 5000 | |
Heizfläche Solartauscher | m² | 3,0 | 3,5 | 4,0 | 4,5 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 |
Inhalt Solartauscher | L | 18,7 | 21,5 | 24,5 | 27,6 | 30,6 | 30,6 | 30,6 | 30,6 |
Druckverlust Solartauscher (2 m³/h) | mbar | 123 | 155 | 203 | 223 | 239 | 239 | 239 | 239 |
Übertragungsleistung (bei 20 K; 1m³/h; TSP=25°C) | kW | 40 | 46 | 53 | 59 | 66 | 66 | 66 | 66 |
Max. Betriebsdruck Solartauscher | bar | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 |
Max. Betriebstemp. Solartauscher | °C | 110 | 110 | 110 | 110 | 110 | 110 | 110 | 110 |
Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. | m² | 10 | 14 | 17 | 23 | 31 | 34 | 38 | 50 |
Anschlüsse mit Bemaßung | 500 | 800 | 1000 | 1500 | 2200 | 2500 | 3000 | 5000 | |
[1] Entlüftung (1½"IG) | oben | oben | oben | oben | oben | oben | oben | oben | |
[1a] Fühler (½"IG) | oben | oben | oben | oben | oben | oben | oben | oben | |
[2] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) | mm | 1515 | 1690 | 1870 | 1935 | 1850 | 2000 | 2450 | 2480 |
[3] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) | mm | 1515 | 1690 | 1870 | 1935 | 1850 | 2000 | 2450 | 2480 |
[4] Fühler / Thermometer (½"IG) | mm | 1420 | 1590 | 1770 | 1835 | 1845 | 1875 | 2325 | 2350 |
[5] Fühler / Thermometer (½"IG) | mm | 1120 | 1290 | 1370 | 1435 | 1445 | 1505 | 1825 | 1850 |
[6] Elektroheizstabanschluss (1½"IG) | mm | 1000 | 1060 | 1140 | 1125 | 1175 | 1205 | 1415 | 1500 |
[7] Fühler / Thermometer (½"IG) | mm | 670 | 730 | 770 | 835 | 845 | 845 | 945 | 1070 |
[8] Fühler / Thermometer (½"IG) | mm | 340 | 370 | 370 | 435 | 545 | 545 | 545 | 570 |
[9] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) | mm | 140 | 170 | 170 | 235 | 320 | 320 | 320 | 340 |
[10] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) | mm | 140 | 170 | 170 | 235 | 320 | 320 | 320 | 340 |
[11] Solarvorlauf (1"IG) | mm | 800 | 830 | 990 | 935 | 1045 | 1045 | 1195 | 1240 |
[12] Solarrücklauf (1"IG) | mm | 240 | 270 | 270 | 335 | 445 | 445 | 445 | 470 |
Ab SLS 2200 sind diese Anschlüsse 2" IG *
Lieferumfang:
- Heizungspufferspeicher SLS-2200-S Liter
- 100 mm Vlies Isolierung
- Bedienungsanleitung
Sicher einkaufen
- ✔ SSL-Verschlüsselung
- ✔ Mehr als 2.000 Kundenbewertungen
- ✔ Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ✔ Kompetente Planung & Fachberatung
- ✔ Kostenloser Rückrufservice
Unsere Zahlungsarten
Ihr Vorkasse Vorteil: 2% Rabatt! | |
Schnell und einfach bezahlen | |
Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung, Ratenkauf | |
Schnell und sicher über Ihr Amazonkonto bezahlen | |
Direkt, schnell & sicher |
Herstellergarantien
Hier finden Sie eine Übersicht diverser Herstellergarantien zu einigen Produkten aus unserem Shop.
Zu den Herstellergarantien- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bitte beachten:
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008, müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
Die ÖKODESIGN-RICHTLINIE (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign-Richtlinie (Energy-relatedt-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen mit Energierelevanz. Bis zum Jahr 2020 sind die EU die sogenannten 20-20-20 Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeitenten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 % gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 % und ein Anteil erneuerbarer Energie von 20 % angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlini (2009/125/EG) herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet. Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" für "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut EU-Verordnung
Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten / Wärmepumpenanlagen darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!" Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten bitte mit uns in Verbindung:
Telefon: 04606 / 21299 80
Fax: 04606 / 21299 81
Email: info@feuer-anker.de
Wir nennen Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit, die Verpackung kostenlos an uns zu schicken (FeuerAnker® GmbH, Westerfeld 20, 24997 Wanderup). Die Verpackungen werden von uns gemäß der Bestimmungen der Verpackungsordnung entsorgt.