Preise inkl. gesetzlicher MwSt. inkl. Versandkosten
Lieferzeit 10-14 Werktage**
- Bestell-Nr.: KS35-3BE
- Versandart: Spedition
Dieselkraftwerk 3-Phasen-Generator KS 35-3BE
35 kVA Industrie Stromerzeuger langsamläufer!
Die Diesel-4-Zylinder-Stromerzeuger der HEAVY DUTY-Serie von Könner & Söhnen setzen neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit. Ausgestattet mit robusten, wassergekühlten Motoren des renommierten französischen Herstellers Baudouin, garantieren sie Höchstleistung auch unter schwierigsten Bedingungen.
Dank des elektronischen Drehzahlkontrollsystems und der innovativen Vorstartvorwärmung des Kühlmittels sind die Stromerzeuger optimal für den sofortigen Einsatz vorbereitet. Die galvanische Beschichtung der Gehäuse schützt effektiv vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer der Geräte erheblich.
Mit dieser Kombination aus fortschrittlicher Technik und langlebigen Materialien sichern die Stromerzeuger von Könner & Söhnen eine konstante, unterbrechungsfreie Stromversorgung. Ganz gleich, wie herausfordernd die Umgebung ist – sie liefern zuverlässig die Energie, die Sie brauchen. Ob für großflächige Industrieanlagen, die Landwirtschaft, den Bausektor, Gesundheitseinrichtungen oder kritische Infrastrukturen: Diese Stromerzeuger bieten eine flexible Lösung für jeden Energiebedarf und sind Ihre beste Wahl für maximale Effizienz und Stabilität.
Vorteile:
- Niedrigdrehender Baudouin-Motor: Die zuverlässigen 4-Zylinder-Niedrigdrehmotoren mit Wasserkühlung des französischen Traditionsunternehmens Baudouin, das auf über 100 Jahre Erfahrung in der Motorenentwicklung und -herstellung zurückblickt, erfüllen höchste europäische und internationale Qualitätsstandards. Baudouin-Motoren stehen für überragende Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit und überzeugen durch ihre hohe Effizienz und Produktivität.
- Wasserkühlung: Das Wasserkühlsystem des Motors gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb der Anlage und schützt den Motor vor vorzeitigem Verschleiß. Dank der effizienten Kühlung bleibt der Motor auch bei hohen Umgebungstemperaturen leistungsfähig, was den durchgehenden Betrieb des Generatoraggregats unter anspruchsvollen Bedingungen sicherstellt.
- Digitalsteuerung: Alle Betriebsprozesse werden durch das moderne, multifunktionale digitale Steuergerät Datakom D300 überwacht und gesteuert. Der Controller erfasst sämtliche Betriebsparameter des Stromerzeugers, ermöglicht komfortable Einstellungen für den Start und den Betrieb der Anlage und überwacht den Batterieladestand sowie die Motordrehzahl. Zudem schützt er vor Überhitzung und niedrigem Ölstand, signalisiert mögliche Störungen und weist rechtzeitig auf erforderliche Wartungsarbeiten hin.
- Vorwärmefunktion: Das integrierte Vorstartvorwärmsystem für das Kühlmittel sorgt automatisch dafür, dass die optimale Temperatur für einen sicheren Motorstart aufrechterhalten wird. So ermöglicht es einen reibungslosen und schnellen Start des Stromerzeugers auch bei extremen Minustemperaturen.
- Möglichkeit zum Anschluss einer ATS: Das automatische Transferschaltsystem (ATS) startet den Stromerzeuger automatisch und schaltet die Last nahtlos auf ihn um, sobald die Hauptstromquelle ausfällt. Ebenso beendet es den Betrieb des Generators automatisch, wenn die zentrale Stromversorgung wiederhergestellt ist, und stellt den ursprünglichen Zustand der Stromversorgung wieder her.
- Not-aus-taste Stopp: Der Not-Aus-Schalter sorgt für eine schnelle und sichere Abschaltung des Kraftwerks in unvorhergesehenen Situationen.
- Elektrische Sicherheit: Schutz gegen Strom- und Spannungsungleichheit, Schutz vor niedrigem Ölstand, Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz, Schutz vor überhöhter Motortemperatur
- Mechanische Sicherheit: Gehäuse mit hoher mechanischer Festigkeit, geschützte bewegliche Teile, Not-Aus-Schalter für den Motor
Technische Daten:
Betriebsspannung | 230/400 V |
Höchstleistung/Nennleistung (400V) | 35/32 kVA |
Frequenz | 50 Hz |
Maximalstrom je Phasenleitung | 50.5 A |
Kraftstoffverbrauch*** | 3,43 (bei 50 % Last) l/h |
Gehäuse | schalldicht, feuchtigkeitsbeständig, wetterfest |
Digitale | multifunktionaler digitaler Regler |
Modell der Steuereinheit | Datakom D300 |
Alternator | Stamford-Typ, synchron, Erregersystem, AC bürstenlos, vierpolig |
Typ des Motors | wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor |
Marke des Motors | Baudouin |
Motormodell | 4M06G35/5 |
Motordrehzahl | 1500 U/min |
Kühlungsart | Flüssigkeit |
Motordrehzahlsteuerung | elektronisch |
Vorwärmfunktion | + |
ATS Anschluss | + |
Volumen des Kraftstofftanks | 59 l |
Motoröl-Füllmenge | 11.5 l |
Kühlmittelvolumen | 5 l |
Spannungsregler | 2300 |
Batterie | 85 A·h |
Batterielademodul | integriert |
Herstellergarantie | 1 Jahr |
Schutzklasse | IP54 |
Abmessungen Netto (LxBxH) | 2050×850×1070 mm |
Abmessungen Brutto (LxBxH) | 2080×880×1090 mm |
Nettogewicht | 748 kg |
Bruttogewicht | 748 kg |
***Der Kraftstoffverbrauch hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Last, der Kraftstoffqualität, der Jahreszeit, der Höhe und dem technischen Zustand des Generators.
Lieferumfang:
- 3-Phasen-Generator KS 35-3BE
- Betriebsanleitung
Sicher einkaufen
- ✔ SSL-Verschlüsselung
- ✔ Mehr als 2.000 Kundenbewertungen
- ✔ Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- ✔ Kompetente Planung & Fachberatung
- ✔ Kostenloser Rückrufservice



Unsere Zahlungsarten
![]() | Ihr Vorkasse Vorteil: 2% Rabatt! |
| Schnell und einfach bezahlen |
![]() | Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung, Ratenkauf |
![]() | Schnell und sicher über Ihr Amazonkonto bezahlen |
| Direkt, schnell & sicher |
Herstellergarantien
Hier finden Sie eine Übersicht diverser Herstellergarantien zu einigen Produkten aus unserem Shop.
Zu den Herstellergarantien- Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
- Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu Installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie bitte unser Fachberater Team: Kontaktformular
Bitte beachten:
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008, müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.
Bei der Planung von Schornsteinen und Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Kessel, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf.
Die ÖKODESIGN-RICHTLINIE (ErPD)
Klimaschutzziele
Die Ökodesign-Richtlinie (Energy-relatedt-Products-Directive) stellt hohe Anforderungen mit Energierelevanz. Bis zum Jahr 2020 sind die EU die sogenannten 20-20-20 Ziele zur Anhebung der Energieeffizienz geplant. Dabei soll der Verbrauch von Energie von natürlichen, unverarbeitenten Energieträgern wie Öl, Erdgas und Kohle (Primärenergie) um 20 % gesenkt werden. Obendrein ist eine Verringerung des CO2-Austoßes um 20 % und ein Anteil erneuerbarer Energie von 20 % angestrebt. Die EU hat für die Umsetzung dieser Ziele die Ökodesign-Richtlini (2009/125/EG) herausgegeben. Die Richtlinie definiert die Anforderungen an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte. Seit 2013 fallen sämtliche Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen unter einer Leistung von 12 kW in den Geltungsbereich dieser Ökodesign-Richtlinie.
Saisonale Effizienz
Zusätzlich zur Ökodesign-Richtlinie, die Mindestanforderungen an das Umweltverhalten von Geräten systematisch anhebt, wurde auch das Messverfahren für die Effizienzwerte selbst geändert: Beim bisherigen Test der nominalen Effizienz (EER und COP), wurde das Leistungsverhalten bei einer einzigen, fest vorgegebenen Außentemperatur unter Volllast getestet. Diese Testverfahren gibt jedoch keine zuverlässige Aussage über die Realbedingungen und den täglichen Betrieb. Um das Leistungsverhalten unter realen Bedingungen realistischer zu erfassen, wurden die Temperaturen der jeweiligen Kühl- und Heizsaison, Teil- und Volllastzeiten, sowie Stand By-Zeiten ohne Betrieb berücksichtigt. Durch eine verschiedene Gewichtung der Messpunkte wird der Teillastbetrieb für reale Bedingungen und über die gesamte Saison errechnet. Die Bezeichnung der Effizienzwerte wurde um ein "S" für "saisonal" (SEER und SCOP) erweitert. Dabei steht ein höherer Wert für mehr Effizienz!
Nach dem Gesetz gilt laut EU-Verordnung
Die Inbetriebnahme von Split-Klimageräten / Wärmepumpenanlagen darf laut EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden!" Der Käufer erklärt mit Kauf, dass er das erworbene Klimagerät ausschließlich von einem entsprechenden zertifizierten Betrieb nach Artikel 10 der EU-Verordnung Nr. 517/2014 installieren und in Betrieb nehmen lässt und elektronische Installationen nur durch eine Elektrofachkraft - eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können - durchführen lässt.
- 1. Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- 2. Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- 3. Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- 4. Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- 5. Mehrwegverpackungen.
Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten bitte mit uns in Verbindung:
Telefon: 04606 / 21299 80
Fax: 04606 / 21299 81
Email: info@feuer-anker.de
Wir nennen Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit, die Verpackung kostenlos an uns zu schicken (FeuerAnker® GmbH, Westerfeld 20, 24997 Wanderup). Die Verpackungen werden von uns gemäß der Bestimmungen der Verpackungsordnung entsorgt.